KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Webinare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • Uncategorized

    • Uncategorized
    • 28. November 2019

    Stoffregistrierung in China: Wofür Unternehmen künftig haften müssen

    By admin
    Unternehmen, die einen neuen Stoff in China registrieren möchten, müssen gemäß dem neu ergänzten Chemikaliengesetz (MEP Order 7) dafür in Zukunft einen „Letter of Commitment“ vorlegen. Damit verpflichten sie sich, rechtlich zu haften, sollte der Stoff irgendwelche Schäden verursachen. Das Dokument hat zwei wesentliche Funktionen: Erstens sind darin Maßnahmen zur...
    MORE
    • KFT, Uncategorized
    • 23. August 2019

    Die KFT Academy ist zurück!

    By admin
    Die KFT Academy meldet sich wieder aus der Sommerpause zurück. Auch im kommenden Halbjahr bieten wir eine ganze Reihe von Seminaren für Sie an. Außerdem verstärken wir unser Team mit drei neuen Referenten/innen. Wir starten am 24. September mit dem zweitägigen Seminar „Fachkunde/Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ und zusätzlichem Übungstag....
    MORE
    • Kosmetik, Uncategorized
    • 26. Juli 2019

    Synthetisch-amorphe Kieselsäure: EU-Ausschuss nimmt Stellung

    By admin

    Der Wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS) hat die Löslichkeit verschiedener Formen von synthetisch-amorpher Kieselsäure (SAS) überprüft. Demnach sind sowohl die hydrophilen als auch die hydrophoben SAS-Stoffe als unlöslich zu bezeichnen. Im Januar 2018 hatte der Verband der SAS-Hersteller (The Association of Synthetic Amorphous Silica Producers,…

    MORE
    • REACH, Uncategorized
    • 26. Juli 2019

    Experten diskutieren über Plattform für Stoffdaten

    By admin

    Die Diskussionen rund um die Entwicklung einer Plattform für den Handel und Austausch von Stoffdaten nehmen Fahrt auf. Im Rahmen der richtungsweisenden Konferenz „EU Chemicals Policy 2030“ – Building on the past, moving to the future“ Ende Juni 2019 in Brüssel tauschten sich Vertreter der EU, der ECHA, der Industrie…

    MORE
    • REACH, Uncategorized
    • 26. Juli 2019

    ECHA stuft Stoff als SVHC ein – erstmals aufgrund seiner Umweltmobilität

    By admin

    Der ECHA-Ausschuss der Mitgliedstaaten (Member State Committee, MSC) könnte künftig Stoffe, die beständig sind und sich daher rasch in der Umwelt verbreiten, als besonders besorgniserregend (SVHC) einstufen. Auf ihrer Sitzung Ende Juni in Helsinki haben die Vertreter des Ausschusses dafür einen Präzedenzfall geschaffen und die Chemikalie 2,3,3,3,3-Tetrafluor-2-(heptafluorpropoxy)propionsäure (HFPO-DA) sowie deren…

    MORE
    • REACH, Uncategorized
    • 14. Mai 2019

    Frankreich und Schweden wollen Allergene in Textilien verbieten

    By admin

    Die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz und Arbeitsschutz (Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail, ANSES) und die schwedische Chemikalien-Aufsichtsbehörde KEMI haben der ECHA vorgeschlagen, alle hautsensibilisierenden Stoffe, die in Textilien, Leder, Pelzen und Fellen enthalten sein können, zu verbieten oder zumindest stark einzuschränken. Davon…

    MORE
    • Uncategorized
    • 13. März 2019

    Schweden: Vergiftungsfälle bei E-Zigaretten nehmen zu

    By georghaiber

    Das schwedische Giftinformationszentrum (nur in schwedisch) meldet eine Zunahme von Vergiftungsfällen in Zusammenhang mit E-Zigaretten. In einigen Fällen seien nach Auskunft der schwedischen Chemikalien-Aufsichtsbehörde KEMI auch Kinder betroffen. Sie vergiften sich durch Trinken der E-Zigaretten-Flüssigkeit. Insgesamt ist das Zentrum im Jahr 2018 mehr als 60-mal wegen solcher Fälle kontaktiert worden….

    MORE
    • Uncategorized
    • 29. November 2018

    EU prüft Einbindung von EDCs in GHS

    By kftchemieservice

    Die EU-Kommission will prüfen, ob hormonwirksame Stoffe (EDCs) in das bestehende internationale System zur Klassifizierung von Chemikalien aufgenommen werden können. Das geht aus einer Mitteilung der Kommission an die Organe hervor (s. 4. Punkt Seite 12). Damit möchte die EU eine global einheitliche Lösung für die Identifizierung von EDCs schaffen,…

    MORE
    • Uncategorized
    • 1. November 2018

    GHS Asien: was Unternehmen beachten sollten

    By kftchemieservice

    Ob China, Japan, Südkorea oder Taiwan: Jedes asiatische Land hat seine eigenen Regeln und Anforderungen, wenn es um das GHS-System, also die Einstufung, Kennzeichnung und Notifizierung von chemischen Stoffen und Gemischen geht. Dr. Dagmar Hofmann, GHS-Expertin bei der KFT Chemieservice GmbH, hat in ihrem Fachvortrag im Rahmen des Intensivseminars „Chemikalienrecht…

    MORE
    • Uncategorized
    • 27. September 2018

    Giftnotrufzentralen: Echa bietet neue Supportservices

    By kftchemieservice

    Die ECHA hat ihre Website über Giftnotrufzentralen aktualisiert und neue Supportservices ergänzt, die das Vorbereiten und Übermitteln von Informationen über gefährliche Gemische erleichtern. Lesen Sie dazu auch die Pressemeldung der ECHA.  Die Website unterstützt Unternehmen, die Vorgaben der CLP-Verordnung in Anhang VIII einzuhalten. Diese verpflichtet Unternehmen, die gefährliche Gemische in…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2019 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    •  

    •  

    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In